Alle Kategorien

JIANGSU XINHE INTELLIGENT EQUIPMENT CO.,LTD.

E-Mail:[email protected]Tel.:+86-17712582558

×

Kontaktieren Sie uns

Warum können in der PE-Holzwerkstoff-Produktionslinie 60 % Holzmehl verwendet werden, während in der WPC-Türproduktionslinie üblicherweise nicht mehr als 5 % Holzmehl zum Einsatz kommen?

2025-07-16 20:25:53
share
Warum können in der PE-Holzwerkstoff-Produktionslinie 60 % Holzmehl verwendet werden, während in der WPC-Türproduktionslinie üblicherweise nicht mehr als 5 % Holzmehl zum Einsatz kommen?

Holzmehl ist ein wesentlicher Rohstoff zur Herstellung von PE-Holz-Kunststoffverbundstoffen und WPC-Türen. Aber haben Sie sich schon einmal gefragt, warum einige Produkte einen hohen Holzmehlanteil enthalten können, während andere nur geringe Mengen aufnehmen können? Wir analysieren die Eigenschaften beider Produktionslinien sowie den Einfluss des Holzmehlanteils auf die Endprodukte.

Die Xinhe PE-Holz-Kunststoff-Produktionslinie, welche hohe Holzmehlanteile enthält, bietet zahlreiche Vorteile. Holzmehl ist ein natürlicher und erneuerbarer Rohstoff. Durch den Einsatz von Holzmehl in hohen Konzentrationen in der Produktionslinie ist es Xinhe möglich, umweltfreundlichere Produkte herzustellen und gleichzeitig Kunststoffmaterial einzusparen.

Vorteile

Darüber hinaus kann die Festigkeit und Erosionsbeständigkeit des PE-Holzverbundwerkstoffs ebenfalls durch Holzmehl verbessert werden. Die Holzfaser verstärkt den Kunststoff, wodurch dieser weniger anfällig für Brüche oder Abnutzung ist. Anders ausgedrückt: Produkte mit einem höheren Anteil an Holzmehl halten länger und sind widerstandsfähiger gegen Abnutzung.

Zudem kann Holzmehl auch dazu beitragen, die Optik der Xinhe PE-Holzverbundprodukte zu verbessern. Neben der Biologischen Abbaubarkeit verleihen die natürlichen Holzfaser den Produkten ein warmes und natürliches Erscheinungsbild, das visuell ansprechend wirkt. Dadurch wirken die Produkte attraktiver für Verbraucher und finden eher Akzeptanz.

Vergleichsweise sind die Einschränkungen einer übermäßigen Holzanteils bei der Verwendung in der WPC-Türenproduktionslinie deutlich. WPC-Türen weisen spezifische Eigenschaften auf, die durch den Einsatz unterschiedlicher Materialien kontrolliert und variiert werden können, um die Leistungsfähigkeit sicherzustellen. WPC-Türen benötigen weniger Wartung. Eigenschaften von WPC-Türen: Keine Risse, Verformungen oder Aufspaltungen Wasserdicht/feuchtigkeitsbeständig Feuchtigkeitsbeständig, nachweislich auch unter Salzwasserbedingungen Keine Notwendigkeit zu streichen, da sie farbecht sind gegenüber ultraviolettem Licht Hohe Elastizität und starke Widerstandsfähigkeit gegen Schlag und Feuer Einfache Installation, können genagelt, gebohrt, geschnitten und geklebt werden Anwendung für Baustoffe, Möbel. PE-Holzkunststoff-Merkmal: Verwendet PE-Granulat als Grundmaterial, entwickelt aus der Holz-Kunststoff-Technologie. Ein hoher Holzanteil macht WPC-Türen jedoch anfälliger für Verformungen und Risse.

Merkmale

Außerdem hat der Holzmehlgehalt eine geringere positive Auswirkung auf die Festigkeit und Langlebigkeit von WPC-Türen als auf die von PE-Holzkunststoff. Türen können aufgrund des verwendeten Holzes spröder werden und weniger widerstandsfähig gegen Schäden sein. Dies kann zu einer verkürzten Lebensdauer der WPC-Türen und höheren Wartungskosten für Verbraucher führen.

Um die Gründe für den Unterschied beim Holzanteil zwischen den beiden Linien zu finden, ist ein Vergleich der Endprodukte mit den vorgesehenen Zwecken und der Leistungsfähigkeit der Produkte erforderlich. PE-Holzkunststoffprodukte werden im Außenbereich eingesetzt, insbesondere in der Landschaftsgestaltung. Sie finden Anwendung im Bauwesen, in der Verpackung, Innendekoration, Boden- und Möbelherstellung sowie bei dekorativen Wandoberflächen. Dazugehörige Produktionsverfahren: Mischen-Granulieren-Extrudieren-Prägen-Schneiden-Schleifen-Oberflächenbehandlung-Blasformen. Im Gegensatz dazu werden WPC-Türen innerhalb des Gebäudes verwendet und müssen daher einer stärkeren Abnutzung standhalten, da sie wartungsfrei sind, im Unterschied zu Holztüren, die regelmäßige Wartung erfordern, um Schäden durch Insektenbefall und Termiten zu vermeiden, weshalb der Holzanteil entscheidend ist.

Vorteile

WPC-Türen mit unterschiedlichen Holzmehlanteilen weisen jeweils eigene Eigenschaften hinsichtlich ihrer Optik auf, und beide stehen in einem Abwägungsverhältnis zueinander. Obwohl geringe Mengen Holzmehl die Optik von WPC-Türen verbessern können, kann ein zu hoher Anteil die Festigkeit und Tragfähigkeit erheblich beeinträchtigen. Xinhe berücksichtigt diese Faktoren bei der Entwicklung und Herstellung seiner WPC-Türen, wodurch diese höchste Qualität in Bezug auf Optik und Leistungsfähigkeit aufweisen.

Fazit

Anwendung der pvc marmorblech maschine in der Produktionslinie für PE-Holzmehl und WPC-Türen von Xinhe bedeuten die Materialien etwas völlig Unterschiedliches für das Endprodukt. Trotz des Vorteils, dass ein hoher Holzmehlgehalt für PE-Kunststoff Verbesserungen hinsichtlich Umweltfreundlichkeit, Festigkeit und Erscheinungsbild bewirken kann, bringt dies auch Nachteile für die Haltbarkeit und Leistungsfähigkeit der WPC-Türen mit sich. Erst durch das Verständnis dieser Unterschiede und Einflüsse ist es Xinhe möglich, qualitativ hochwertige Produkte herzustellen, die den Anforderungen seiner Kunden entsprechen.

NEWSLETTER
Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht